Liebe Patientinnen und Patienten, wir haben alle vom RKI empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen umgesetzt. Unsere Therapeuten arbeiten mit Mundschutz. Bitte denken Sie daran, bei Ihrem Besuch eine FFP2-Maske zu tragen. Vielen Dank. Ihr Physioproaktiv Mitte Team
Liebe Patientinnen und Patienten, wir haben alle vom RKI empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen umgesetzt. Bitte denken Sie daran, bei uns eine FFP2-Maske zu tragen. Vielen Dank.
Startseite » Leistenschmerzen – 3 Übungen zur schnellen Besserung
Leistenschmerzen - 3 Übungen zur schnellen Besserung
Inhaltsverzeichnis
Unter Menschen sei es Sportler, Schwangere oder auch Büroarbeiter, sind Leistenschmerzen sehr weit verbreitet. Diese Schmerzen äußern sich häufig durch ein Ziehen im Übergang zwischen Bauch und Oberschenkel.
Wenn dieses Ziehen auch bei dir auftritt, zeigen dir Nando und Juliane drei Übungen, die deine Schmerzen lindern können. Eine Übung wird deine Mobilisation im Leistenbereich verbessern und zwei andere werden die Muskulatur hierfür stärken.
Bevorzugen Sie visuelles Lernen anstatt zu Lesen?Dann sollten Sie dieses Video anschauen!
Übung 1: Die Acht zeichnen,um Leistenschmerzen zu lindern
Diese Übung dient dazu deine Hüftmobilisation zu verbessern und deine Gelenke frei zu machen, sodass die Leistenschmerzen geringer werden können.
Stelle dich dafür mit beiden Beinen auf den Boden und fange an mit einem Bein kleine Achten auf den Boden zu malen. Achte hierbei darauf, dass du deine Hüfte hierfür nutzt und dein Becken dabei stabil bleibt. Wenn du diese Übung schon gut kannst, kannst du die Achten immer größer machen. Bleibe dabei mit deinem Standbein stabil.
Übung 2: Leiste aufdehnen,um Leistenschmerzen zu lindern
In dieser Übung dehnen wir die Leiste und den Hüftbeuger auf. Dazu gibt es zwei Varianten im Stehen und im Liegen. Wir fangen mit der Variante im Stehen an.
Leiste aufdehnen im Stehen
Stelle dich seitlich hin und wenn dein Stand zu wackelig sein sollte, kannst du dich auch mit der Hand festhalten. Dann greifst du mit der rechten Hand oberhalb des Sprunggelenk hin. Nicht an den Fuß, da du ansonsten dein Sprunggelenk überdehnen kannst. Nun öffnest du das Bein nach hinten. Wichtig hierbei ist, dass du kein Hohlkreuz bildest, sondern du machst dein Becken kurz. Jetzt solltest du die Dehnung vorne in der Leiste spüren.
Leiste aufdehnen im Liegen
Lege dich nun auf eine Matte in Seitenlage hin. Das Bein, das unten liegt, winkelst du soweit an wie möglich. Halt das Knie mit dem unteren Arm fest. Damit schützt du deinen unteren Rücken, sodass du nicht in ein Hohlkreuz fallen kannst. Nun greifst du wieder an das obere Bein, oberhalb vom Sprunggelenk und öffnest es wieder nach hinten. Achte dabei unbedingt darauf, dass das Knie von dem Bein, das auf dem Boden liegt sich nicht bewegt, da du ansonsten wieder in ein Hohlkreuz fallen wirst. Die Dehnung solltest du wieder vorne in der Leiste und im vorderen Oberschenkel spüren.
Übung 3:Kräftigung mit dem Theraband
Nicht du die Übungen, die dich passiv groß halten sind wichtig, sondern auch die Kräftigungsübungen, die dich aktiv großhalten werden.
Übung im Sitzen
Hierfür benötigst du ein Theraband, welches du hüfthoch an die Wand befestigt. Nun setzt du dich in das Gummiband rein und setzt dich auf die Knie. Platziere von der Höhe her das Band so, dass es auf deine Hüftknöchel liegt. Versuch dich nun aufzurichten und nach vorne zu schieben. Bleibe mit den Knien auf dem Boden. Es geht hier nicht um den Bauch, sondern um das Becken. Hier solltest du auch kein Hohlkreuz machen. Während du nach vorne gehst spanne deine Gluteus an und schiebe dein Becken nach vorne.
Übung im Stehen
Du lässt das Band befestigt und legst es um einen Oberschenkel rum. Nun gehst du soweit nach vorne bis du bemerkst wie das Band dein Bein nach hinten zieht. Jetzt gehst du mit dem freien Bein nach oben. Ziehe das Knie soweit wie es geht nach oben und wieder nach unten. Achte darauf, dass du nicht in ein Hohlkreuz fällst.Viel Erfolg mit den Übungen!Wie auch bei all unseren anderen Übungen gilt: Wiederhole die Übungen ganz nach eigenem Bedarf und wie es sich für dich gut anfühlt.Sollte trotz all deiner Bemühungen deine Leistenschmerzen nicht nachlassen kontaktiere deinen Arzt oder unsere Physiotherapie Praxis Berlin. Unsere Telefonnummer findest du direkt unterhalb dieses Artikels.
Die Physioproaktiv Mitte GmbH unterstützt dich nach dem Motto: „Bleibe und werde gesund“.Du profitierst von der Erfahrung und Kompetenz der Mitarbeiter, die schon mit über 6000 Patienten zusammengearbeitet haben.
Ihr Physioproativ-Team wünscht Ihnen ein frohes neues 2023!
Für einen erholsamen und gemeinsamen Start ins neue Jahr bieten wir noch freie Plätze für unsere Behandlungen zwischen Januar und Februar an. So beginnen Sie das Jahr mit mehr Vitalität.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!