Für die letzte Übung legst du dich wieder auf deine Sportmatte, diesmal aber auf die Seite in eine stabile Lage. Deine Beine sind angewinkelt und liegen aufeinander, sodass sie sich berühren. Leg deinen Kopf auf deinem Oberarm ab. Du liegst nun ganz entspannt da. Spanne nun den Bauch etwas an. Dadurch entsteht eine kleine Lücke in der Flanke.
Hebe für die Übung das obere Knie langsam an. Deine Füße berühren sich weiterhin. Achte darauf, dass sich deine Hüfte beim Anheben des Knies nicht nach hinten dreht, sondern in seiner Ausgangslage verharrt. Beim Absenken berühren sich die Knie nur kurz, ehe du das Knie wieder anhebst. Wiederhole das ganze nun mit der anderen Seite.
Du wirst vermutlich nicht von heute auf morgen eine Verbesserung feststellen. Die Ursache für deine Schmerzen können in jahrelangen falschen Bewegungen begründet sein, die sich nicht von heute auf morgen wegtrainieren lassen. Mache diese Übungen am besten zu einer regelmäßigen Routine.
Die hier aufgezeigten Übungen sind nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, um das Gesäß zu trainieren und das Becken zu stärken. Auch ist ein nicht ausgebildeter Gesäßmuskel nur eine von vielen Ursachen für Knieschmerzen. Eine gut ausgebildete Po-Muskulatur hat auch noch weitere Vorteile. Es ist einer der größten Muskeln unseres Körpers. Ohne ihn wäre das Laufen, Hinsetzen und Aufstehen gar nicht erst möglich.